News
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Die wichtigsten Infos zu unseren Sammlungen, die Hilfe in unseren Projektländern sowie den konkreten Einsatz Ihrer Spenden. Gerne zeigen wir Ihnen Berichte aus unserer Arbeit und wie Ihre Hilfe dort ankommt, wo sie dringend benötigt wird.

ESCUnites: Glückskette und SRG lancieren Plattform für Community-Projekte
17.04.2025Der Eurovision Song Contest 2025 wird nicht nur in der Basler Arena stattfinden – er wird im ganzen Land erlebbar. Mit der neuen Community-Plattform «ESCunites», einem gemeinsamen Projekt des der SRG und der Glückskette, erhalten erstmals auch lokale Events und Aktionen der Schweizer Bevölkerung eine offizielle Bühne.

Sudan: Zwei Jahre Krieg inmitten einer humanitären Krise
16.04.2025Seit Beginn des Krieges im Sudan mussten mehr als 8 Millionen Menschen fliehen und Schutz in den Nachbarländern suchen. Besonders betroffen von den Folgen des Krieges im Sudan ist der Tschad. Das Land, das bereits zu den ärmsten der Welt zählt, nahm über eine Million sudanesische Flüchtlinge auf. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder, die vor der extremen Gewalt in Darfur und anderen Teilen des Landes geflohen sind.

Eindrücke des nationalen Solidaritätstages vom 8. April
09.04.2025Impressionen unserer Sammelzentralen vom nationalen Solidaritätstag für die Opfer des Erdbebens in Südostasien.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/0/f/csm__MG_0281_a2044a8756.webp)
Nationaler Solidaritätstag: 6,4 Millionen Franken für Hilfe nach Erdbeben in Südostasien
09.04.2025Gemeinsam mit den Unternehmenseinheiten der SRG sammelte die Glückskette am heutigen nationalen Solidaritätstag 6,4 Millionen Franken für die Hilfe nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien.

Heute: Nationaler Solidaritätstag für die Opfer des Erdbebens in Südostasien
08.04.2025Die Glückskette führt heute, 8. April, mit Unterstützung der verschiedenen Unternehmenseinheiten der SRG SSR einen nationalen Solidaritätstag für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Südostasien durch. Während 16 Stunden werden in den Sammelzentralen in Zürich, Genf, Lugano und Chur Spenden für die Hilfe über die Schweizer Partnerorganisationen der Glückskette gesammelt. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter lanciert den nationalen Solidaritätstag, an dem sich Freiwillige und verschiedene Persönlichkeiten im Sinne der Solidarität engagieren.

Erdbeben in Südostasien: Nationaler Solidaritätstag am 8. April 2025
03.04.2025Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am 8. April 2025 einen nationalen...

Erdbeben in Südostasien - Social Media Kit
01.04.2025Ihre Unterstützung in den sozialen Medien ermöglicht es uns, noch mehr Menschen mit unserem Spendenaufruf für das Erdbeben in Südostasien zu erreichen.

Glückskette lanciert Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Südostasien
28.03.2025Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag weite Teile Südostasiens erschüttert. Besonders...

Mit Video : Medizinische Versorgung in der Ukraine
27.02.2025Die ostukrainische Kleinstadt Lyman wurde vom Krieg zerstört. Nebst Stromausfällen oder nicht ausreichendem Wasser leidet die Bevölkerung ebenfalls unter ungenügender medizinischer Versorgung.
Unsere Partnerorganisation «Ärzte der Welt» hilft vor Ort. Sie beitreiben in der Ostukraine einen kleinen Stützpunkt, der medizinische Einrichtungen in der Region mit dem Nötigsten versorgt. Das Team rund um Mitarbeiterin Tetjana stellt dem örtlichen Spital in Lyman Medikamente zur Verfügung und unterstützt die betroffenen Menschen.
Durch eure Spenden kann die lokale Bevölkerung medizinisch versorgt werden. Vielen Dank für eure Solidarität!
Schauen Sie sich jetzt das Video zum Thema an.

Glückskette schlägt Alarm: Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, gehen die Spenden aus
20.02.2025Drei Jahre nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die humanitäre Lage kritischer denn je: Millionen von Menschen sind mit einer beispiellosen humanitären Krise konfrontiert. Der Bedarf ist nach wie vor immens und die Bevölkerung ist am Ende ihrer Kräfte. Die Glückskette hat bereits 80 % der seit 2022 eingegangenen Spenden für die Unterstützung der betroffenen Bevölkerung in der Ukraine eingesetzt. Sie ist besorgt, dass die Hilfe nicht längerfristig sichergestellt werden kann und ruft zu Spenden auf.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/a/7/csm_034-1_fd7d72aef6.webp)
Neue Strategie für den Sozialbereich in der Schweiz
10.02.2025Wir passen unsere Strategie für den Sozialbereich in der Schweiz an. Künftig werden wir uns auf Kinder und Jugendliche fokussieren und alle zwei Jahre ein Schwerpunktthema festlegen, um dort tätig zu werden, wo die Bedürfnisse am grössten sind und wo Lücken im Sozialsystem bestehen.

Unser 2024 : Über 63 Millionen Franken für Hilfe eingesetzt
05.02.2025Die humanitären Krisen im Sudan und im Nahen Osten, die Unwetter in der Schweiz sowie der Krieg in der Ukraine standen im vergangenen Jahr im Fokus unserer Arbeit. Insgesamt erhielten wir auf unsere Spendenaufrufe über 34,4 Millionen Franken an Spenden.

Gaza: Humanitäre Krise verschärft durch Zugangsbeschränkungen für humanitäre Hilfe
26.12.2024Die Bevölkerung von Gaza ist mit einer beispiellosen humanitären Krise konfrontiert. Während das humanitäre Völkerrecht tagtäglich missachtet wird, steigen die Grundbedürfnisse der Menschen nach Monaten der Gewalt und Blockade ins Unermessliche und lassen Hunderttausende in grösster Not zurück. Besonders alarmierend ist die Situation im Norden des Gazastreifens, wo die Menschen vom Rest des Landes abgeschnitten sind.

Solidaritätsaktion: Glückskette sammelt vier Millionen gegen Gewalt an Kindern
20.12.2024Vom 16. bis 20. Dezember rief die Glückskette zusammen mit SRF und den anderen Unternehmenseinheiten zur Solidarität mit Kindern und Jugendlichen auf.

Glückskette und SRG starten Solidaritätsaktion "Zusammen gegen Gewalt an Kinder"
16.12.2024Heute startet die Solidaritätsaktion der Glückskette und der SRG zum Thema “Zusammen gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen"

Unwetter Schweiz: Glückskette setzt eine Million Franken für Hilfe ein
12.11.2024Im Sommer trafen verheerende Unwetter die Kantone Graubünden, Tessin und Wallis. Mehrere Menschen verloren ihr Leben und Hunderte wurden obdachlos. Die Glückskette sammelte mit der Unterstützung der SRG rund 13 Millionen Franken an Spenden und konnte in Zusammenarbeit mit den Behörden bereits in den ersten Tagen nach den Unwettern Nothilfe leisten.