Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag weite Teile Südostasiens erschüttert. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand. Das Epizentrum lag in der Nähe der Stadt Mandalay in Myanmar. Auch wenn das ganze Ausmass der Schäden noch nicht ersichtlich ist, steht bereits fest, dass sehr viele Menschen betroffen sind. Verschiedene Partnerorganisationen der Glückskette sind vor Ort und werden für Betroffene Nothilfe leisten. Die Glückskette lanciert einen Spendenaufruf, um den Menschen nach dieser Katastrophe so schnell wie möglich zu unterstützen.
Hilfe dank Schweizer Partnerorganisationen vor Ort
Angesichts der akuten Notlage hat die Glückskette eine Sammlung lanciert und ruft zu Spenden auf. Mehrere Schweizer Partnerorganisationen, darunter Ärzte ohne Grenzen, Caritas, HEKS, Helvetas, Save the Children und Terre des Hommes – sind in Myanmar vor Ort. Obwohl die Partnerorganisationen selbst vom Erdbeben betroffen sind, können rasch Nothilfe in Form von Wasser, Nahrung und Hygieneartikeln leisten. Die Glückskette steht in engem Kontakt mit ihnen und kann dank diesen bewährten Partnerschaften rasch und effizient Hilfe leisten. Nach der Nothilfe wird sich die Hilfe nach den Bedürfnissen vor Ort richten.
Spenden können unter der Webseite www.glueckskette.ch oder via Twint getätigt werden.
Pressemitteilung
Für weitere Informationen

Andere Pressemitteilungen

Glückskette schlägt Alarm: Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, gehen die Spenden aus
20.02.2025Drei Jahre nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die humanitäre Lage kritischer denn je: Millionen von Menschen sind mit einer beispiellosen humanitären Krise konfrontiert. Der Bedarf ist nach wie vor immens und die Bevölkerung ist am Ende ihrer Kräfte. Die Glückskette hat bereits 80 % der seit 2022 eingegangenen Spenden für die Unterstützung der betroffenen Bevölkerung in der Ukraine eingesetzt. Sie ist besorgt, dass die Hilfe nicht längerfristig sichergestellt werden kann und ruft zu Spenden auf.