Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Seither verloren mehr als 10'000 Zivilisten in diesem Krieg ihr Leben und Millionen Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Angesichts dieser dramatischen Situation rief die Glückskette praktisch unmittelbar nach Kriegsausbruch zum Spenden auf. Dank der gesammelten Spenden konnten wir Tausenden vom Krieg betroffenen Menschen helfen.
Spenden
Erhaltene Spenden: CHF 137'338'369Seit Beginn des Krieges und mit der Unterstützung der SRG SSR und weiterer Privatmedien wurden uns über 130 Millionen Franken an Spenden anvertraut. Diese Spenden setzen wir ein, um den Opfern des Krieges in der Ukraine zu helfen. Unsere Sammlung für die Betroffenen des Krieges in der Ukraine stellt die zweitgrösste Sammlung in über 75-jährigen Geschichte der Glückskette dar.
0 Millionen
Menschen wurden aus ihrem Zuhause vertrieben
+ 0 Millionen
Franken an Spenden für die Hilfe gesammelt
+ 0 Millionen
Franken in humanitäre Projekte eingesetzt
"Dank der Solidarität der Schweizer Bevölkerung konnten wir umfangreiche Hilfe in allen am stärksten betroffenen Regionen des Landes leisten. Um unsere humanitäre Hilfe längerfristig sicherstellen zu können, sind wir jedoch auf weitere Unterstützung angewiesen."

Miren Bengoa
Direktorin GlücksketteSituation Update

Wir helfen in erster Linie den am stärksten betroffenen Menschen, die in der Nähe von Kampfgebieten leben oder aus ihren Häusern fliehen mussten. Zu den unterstützten Personen zählen insbesondere alleinerziehende Eltern mit Kindern, schwangere und stillende Frauen, Ältere und Menschen mit Behinderungen.
Der Krieg in der Ukraine wird noch länger bestehen bleiben – so auch die humanitären Bedürfnisse, die weiterhin immens sind. Wir möchten unsere Hilfe vor Ort nachhaltig sicherstellen, um die ukrainische Bevölkerung auch in Zukunft zu unterstützen und ihnen zu helfen, eines Tages eine Rückkehr in ein normales Leben ins Auge zu fassen.

Gezielte Unterstützung für die Schwächsten
Während die Hilfe in den ersten Monaten auf Nachbarländer wie Moldawien, Polen oder Rumänien (36 Projekte in der Höhe von 6,8 Millionen Franken) ausgedehnt wurde, konzentrierte sie sich später wieder auf die von den Kämpfen direkt betroffene Ostukraine sowie auf Gebiete, in die viele Menschen flüchteten. Wir setzten fast 90% aller Spenden direkt in der Ukraine ein und konzentriert sich auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Dazu gehören Kinder, schwangere und stillende Frauen, Alleinerziehende mit mehreren Kindern, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Die Entwicklung unserer Hilfe im Verlauf des Krieges findet sich auf der untenstehenden Karte.
Krieg in der Ukraine
Neueste Nachrichten
Erfahren Sie die neuesten Nachrichten über die Kampagne. Verfolgen Sie unsere Aktionen, unsere Projekte und die konkreten Auswirkungen Ihrer Unterstützung weltweit.
Alle Nachrichten
Glückskette schlägt Alarm: Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, gehen die Spenden aus
20.02.2025Drei Jahre nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die humanitäre Lage kritischer denn je: Millionen von Menschen sind mit einer beispiellosen humanitären Krise konfrontiert. Der Bedarf ist nach wie vor immens und die Bevölkerung ist am Ende ihrer Kräfte. Die Glückskette hat bereits 80 % der seit 2022 eingegangenen Spenden für die Unterstützung der betroffenen Bevölkerung in der Ukraine eingesetzt. Sie ist besorgt, dass die Hilfe nicht längerfristig sichergestellt werden kann und ruft zu Spenden auf.
Unsere Schweizer Partnerorganisationen vor Ort
Engagierte und leidenschaftliche Partnerorganisationen, die unermüdlich vor Ort arbeiten. Ihr Fachwissen und ihr Engagement sind entscheidend für die Erfüllung unserer Mission und die Bereitstellung lebenswichtiger Unterstützung für die Betroffenen.

Caritas Schweiz
Caritas Schweiz hilft Menschen in Not in der Schweiz und weltweit und setzt sich mit dem Netz der regionalen Caritas-Organisationen dort ein, wo Menschen von Armut betroffen sind. Caritas leistet Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich auch im Wiederaufbau.
Webseite
Fondation Hirondelle
Die Fondation Hirondelle ist eine Schweizer Non-Profit-Organisation, die von Krisen betroffenen Menschen Informationen zugänglich macht und sie somit in ihrem Alltag und als Bürgerinnen und Bürger stärkt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ist die in Lausanne basierte Fondation Hirondelle in 18 Ländern auf 3 Kontinenten aktiv.
Webseite
HEKS
Das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz leistet nach Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten humanitäre Hilfe und bekämpft die Ursachen von Armut und Ungerechtigkeit. Mit entwicklungspolitischer Arbeit wirkt HEKS zudem auf einen systemischen Wandel hin.
Webseite
Helvetas
Helvetas setzt in Afrika, Asien, Südamerika und Osteuropa Projekte in den Bereichen Wasser und Infrastruktur, Bildung, Landwirtschaft und Markt, Umwelt, Prävention von Naturkatastrophen sowie Rehabilitation und Wiederaufbau nach Katastrophen um.
Webseite
Medair
Medair hilft weltweit Menschen in Not in entlegenen und vernachlässigten Regionen, Krisen zu überleben, sich in Würde zu erholen und Fertigkeiten zu entwickeln, die sie für den Aufbau einer besseren Zukunft brauchen.
Webseite
Médecins du Monde Suisse / Ärzte der Welt Schweiz
Médecins du Monde Suisse / Ärzte der Welt Schweiz realisiert Projekte der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit insbesondere für Mütter, Kinder und hilfsbedürftige Menschen. Ziel ist es, diesen Menschen den Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen.
Webseite
Save the Children Schweiz
Save the Children Schweiz ist eigenständiges Mitglied der grössten unabhängigen Kinderrechtsorganisation der Welt. In der Schweiz und weltweit sorgt Save the Children dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind.
Webseite
Schweizerische Rote Kreuz
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die älteste und grösste humanitäre Organisation der Schweiz. In den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung engagiert es sich für Menschen in Not. Das SRK ist in der ganzen Schweiz vertreten und in rund 30 Ländern aktiv.
Webseite
Solidar Suisse
Solidar Suisse setzt sich weltweit für eine gerechtere Gesellschaft ein und engagiert sich für faire Arbeitsbedingungen und mehr Demokratie und leistet humanitäre Hilfe bei Katastrophen. In der Schweiz führt Solidar Suisse Informationskampagnen durch.
Webseite
Terre des hommes
Die Stiftung Terre des hommes ist in mehr als 35 Ländern mit Projekten in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und Nothilfe vertreten. Jedes Jahr wird das Leben von drei Millionen Kindern und deren Angehörigen verbessert
Webseite
Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen
Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen, eine internationale, unabhängige, humanitäre Hilfsorganisation, leistet medizinische Nothilfe für Menschen, die von bewaffneten Konflikten, Epidemien, mangelhaften Gesundheitssystemen und Naturkatastrophen betroffen sind.
WebseiteWas Ihre Spende konkret bewirkt

Im Westen der Ukraine versorgte Helvetas mit ihren lokalen Partnern Vertriebene und Zurückgekehrte mit warmen Mahlzeiten und Lebensmittelpaketen. Viele Vertriebene hatten nicht die Mittel, um Lebensmittel zu kaufen und/oder den nötigen Platz zum Kochen, da sie in Flüchtlingsunterkünften lebten.

Der Krieg stellt eine grosse Herausforderung dar, um die Kontinuität und den Zugang zu Bildung für alle Kinder zu gewährleisten. Laut der UNO gehen mehr als 5 Millionen Kinder nicht mehr zur Schule. Darum finanziert die Glückskette Projekte von Save the Children Schweiz, der Stiftung Terre des hommes in der Ukraine und der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in Moldawien, um Schulen zu rehabilitieren, Lehrer auszubilden und Lehrpläne anzubieten.

Die fast täglichen Bombenangriffe führten zu einer massiven Zerstörung von Häusern und wichtiger Infrastruktur, wodurch der Zugang zu Strom, Heizung und Wasser gefährdet wurde. HEKS, Caritas, Medair und Helvetas helfen bei der Wiederherstellung der beschädigten Häuser und Infrastruktur.

Die Fondation Hirondelle unterstützt lokale Medien in der Ukraine, die die Bevölkerung mit wichtigen Informationen versorgen, insbesondere in den vom Konflikt am stärksten betroffenen Gebieten. Sie stützt sich dabei auf ein Netzwerk von Journalist:innen, die in der Ukraine ansässig sind und von der Redaktion von Justice Info betreut werden, dem Medium der Fondation Hirondelle, das über internationale Nachrichten aus dem Justizbereich berichtet.

Tausende Menschen sind von den Frontlinien in den Westen und die Mitte der Ukraine sowie in andere Länder geflohen. Diese Vertriebenen werden in Schulen, Büros und medizinischen Gebäuden untergebracht, die zu Unterkünften umfunktioniert wurden und nicht dafür vorgesehen sind, Menschen über einen längeren Zeitraum zu beherbergen. Das Schweizerische Rote Kreuz hat Projekte durchgeführt, um diese Räume zu verbessern und lebenswerter zu machen, z. B. durch die Installation von Kochherden und Waschmaschinen, den Anschluss an Warmwasser und die Einrichtung von Sanitäranlagen.

Seit Beginn des Krieges haben viele Ukrainer:innen ihre Arbeit verloren. In der Oblast Odessa leistet die Caritas Nothilfe in Form von Bargeld für gefährdete Menschen, die durch den Krieg vertrieben wurden. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es ihnen, ihre Grundbedürfnisse zu decken.
Spenden

Nothilfe und individuelle Bedürfnisse der Menschen
Wir unterstützen betroffene Menschen mittels Bargeldzuschüssen, unter anderem vor und während dem kalten Winter (für Heizkosten oder warme Kleidung) oder zur Deckung der Grundbedürfnisse wie Essen, Kleidung, medizinischer Versorgung oder für den Transport in Gesundheitseinrichtungen oder sicherere Gebiete. Rund die Hälfte (47%) der Spenden in der Ukraine wurden für diesen Bereich eingesetzt.

Reparatur von Häusern, Gebäuden und wichtiger Infrastruktur
Ein Drittel (32%) der Spenden flossen in Projekte zur Reparatur von Häusern und Infrastruktur. Heute machen diese Projekte einen grossen Teil der von uns finanzierten Hilfe aus und ermöglichen Betroffenen das Weiterleben in ihren eigenen vier Wänden durch die Reparatur von beschädigten Gebäuden sowie die Isolation für den Winter.

Zugang zur Gesundheitsversorgung
Seit Beginn des Krieges wurden zahlreiche Krankenhäuser und Kliniken bombardiert. Um den Zugang zur Gesundheitsversorgung wiederherzustellen, unterstützen wir Projekte zur Sanierung dieser Gebäude, zur Bereitstellung von medizinischer Grundausstattung, zur Einrichtung mobiler Kliniken und zur Ausbildung von Personal. Rund 10% der Spenden in der Ukraine wurden für diese Unterstützung eingesetzt.
Unsere Sammlung unterstützen
Wir sagen Danke.
Banque Cantonale Vaudoise, German + Frei AG, Insel Gruppe AG, Brack.ch, Green Datacenter, Kanton Graubünden, Frontiers Media, BSC YoungBoys, Medisupport AG, Walter Haefner Stiftung, World Economic Forum, Swisslos Fonds Kanton Solothurn, Kanton Schwyz, Swisscom, Louis Widmer AG, Swisslos Fonds Kanton Aargau, Tonhalle Orchester Zürich, Molecular Partners AG, Bertschi AG, IBSA Institut Biochimique, Bering AG, Visana, Ernst & Young AG, Stadt Zürich Stadtentwicklung, Ringier, Stadtgemeinde Brig-Glis, Kanton Zug, Luzerner Kantonsspital, ti&m AG, Spital Region Oberaargau, Bühler Holding, VZUG AG, Endress + Hauser Schweiz, Schmid Gruppe, Basellandschaftliche Kantonalbank, Gemeinde Küsnacht, Givaudan AG, Gemeinde Stäfa, Galenica AG, Luzerner Kantonalbank, Katholische Kirche Stadt Zug, Medicor Foundation, Basler Kantonalbank, FC Basel, Stadt Illnau-Effreitkon, Victorinox AG, Sicpa Holding AG, Holcim AG, Ville de Genève