Ihre Unterstützung
Legate und Erbschaften
Unterstützen Sie die Glückskette, indem Sie die uns in Ihrem Testament berücksichtigen. Folgend finden Sie alle wichtigsten Informationen.

Solidarisch über das eigene Leben hinaus
Wussten Sie, dass Sie nebst Ihren Liebsten auch Organisationen wie die Glückskette mit einem Legat oder einer Erbschaft in Ihrem Testament begünstigen können? Auf diese Weise zeigen Sie sich solidarisch mit Menschen in Not in der Schweiz und auf der ganzen Welt.
Der Glückskette können Sie vertrauen: Wir arbeiten mit 28 erfahrenen Partnerorganisationen aus der Schweiz und kontrollieren die Qualität der unterstützen Projekte. Jeder Beitrag wird wirksam und verantwortungsvoll eingesetzt.

Frei nach Ihrem Willen
Ohne spezifische Angaben Ihrerseits verwenden wir Ihre Testamentsspende dort, wo es am dringlichsten ist. Sie können aber auch unsere permanenten Sammlungen für den Kinderschutz Schweiz, die Kinderhilfe international oder die Nothilfe unterstützen.
Die Glückskette ist von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. Der Wert Ihres Vermächtnisses fliesst somit ohne Abzüge in den Fonds Ihrer Wahl.
“Legate und Erbschaften sind von grosser Bedeutung für die Glückskette und ihre Partnerorganisationen. Ihr Testament ist Ausdruck Ihrer Solidarität mit Menschen in Notlagen in der Schweiz und weltweit. Herzlichen Dank!”
Praktische Informationen für Sie
Das Erbrecht wurde per 01.01.2023 revidiert. Die Pflichtteile der direkten Nachkommen wurden gesenkt und derjenige der Eltern gestrichen, was zu einer Erhöhung der frei verfügbaren Quote führt. Unter folgendem Link finden Sie die wichtigsten Informationen zum neuen Erbrecht:
Auf dem Online-Portal des Vereins DeinAdieu (deinadieu.ch) haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Situation einzugeben, allfällige Pflichtteile zu berechnen und ein Mustertestament zu erfassen. Dieses müssen Sie anschliessend von Hand niederschreiben, datieren und unterzeichnen, damit es gültig ist. Ein Beispiel finden Sie auch hier:
Wünschen Sie eine kostenlose Erstberatung durch eine Erbrechtsspezialistin oder einen Erbrechtsspezialisten? Der Verein DeinAdieu (deinadieu.ch) vermittelt Ihnen eine Beratung vor Ort oder per Telefon. Selbstverständlich wird Ihre Anfrage diskret und vertraulich behandelt. Hier können Sie einen Beratungstermin vereinbaren:
Wir beschreiben in diesem Dokument Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Testament aufsetzen und was sie sonst noch alles beachten müssen:
