Skip to main content

Unsere Arbeit

Unsere Partner

Um einen verantwortungsvollen Umgang mit den gesammelten Spendengeldern zu gewährleisten und diese wirkungsvoll für Katastrophenopfer und Menschen in Not im In- und Ausland einsetzen zu können, setzen wir auf starke Partnerschaften.

 

Ohne die Unterstützung unserer Partner wäre unsere Arbeit in der Schweiz und weltweit nicht möglich. Dazu gehören die SRG, unsere Partnerorganisationen im In- und Ausland sowie institutionelle, mediale und operative Partner. Diese Partnerschaften bestehen teilweise seit Jahrzehnten und leisten Grossartiges.

SRG SSR: Seit jeher an der Seite der Glückskette

Seit der Gründung der Glückskette im Jahr 1946 durch den Vorläufer des heutigen Radio und Fernsehens RTS verbindet uns eine enge Partnerschaft mit dieser Institution.

Die Glückskette wurde 1946 von Radio Sottens, dem Vorläufer des Westschweizer Radio- und Fernsehens RTS, gegründet.

Seit 1983 ist die Glückskette eine eigenständige Stiftung, bleibt aber eng mit der SRG verbunden. Die Radio- und Fernsehsender von SRF, RTS, RSI und RTR verbreiten die Solidaritätsaufrufe und informieren die Bevölkerung während der Sammeltage und wichtiger Solidaritätsaktionen über die Katastrophe. Die Unternehmenseinheiten engagieren sich auch regelmässig mit speziellen Solidaritätsaktionen wie “Gib es Härz” oder früher auch “Jeder Rappen zählt”. 

Die enge Verbundenheit der Glückskette mit der SRG zeigt sich auch in der Zusammensetzung der Stiftungsorgane: Die Hälfte der Mitglieder des Stiftungsrates, einschliesslich des Präsidenten, werden von der SRG nominiert und tragen dazu bei, die Verbindungen zu den verschiedenen Medien (Radio, Fernsehen, Digital) in den vier Sprachregionen der Schweiz zu stärken.

Die Botschafter:innen der Glückskette

«Solidarität ist ein zentraler Wert in unserem Land. Meinen Teil zur solidarischen Schweiz beizutragen, ist für mich selbstverständlich. Dies als ‹SRF-Stimme› der Glückskette zu tun, ist für mich eine ehrenvolle Aufgabe, die ich mit viel Sensibilität anpacken will.»

Dani Fohrler

Botschafter Glückskette

Unsere Partnerorganisationen im Ausland

Alle vier Jahre evaluieren wir unsere Partnerschaft mit diesen Non-Profit-Organisationen und erneuern ihre Akkreditierung, wenn sie die Voraussetzungen weiterhin erfüllen (u. a. Sitz in der Schweiz, Tätigkeit in mindestens drei Ländern, Zewo-Zertifikat). Auf Anfrage nehmen wir auch neue Organisationen auf, sofern sie die Akkreditierungskriterien erfüllen.
 

Akkreditierungsgesuch einreichen

ADRA

ADRA

ADRA Schweiz, Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, berücksichtigt umfassend die Bedürfnisse von Familien, bedürftigen Menschen oder Opfern und fördert deren wirtschaftliche Autonomie und Unabhängigkeit, damit die Würde wiederhergestellt wird.

Webseite
Brücke Le Pont

Brücke Le Pont

Brücke Le Pont trägt mit dem Programm «Arbeit in Würde» dazu bei, dass benachteiligte Menschen in Westafrika und Lateinamerika ihre Arbeits- und Lebensbedingungen verbessern und ihre Armut durch eine faire und nachhaltige sozioökonomische Entwicklung überwinden.

Webseite
Caritas Schweiz

Caritas Schweiz

Caritas Schweiz hilft Menschen in Not in der Schweiz und weltweit und setzt sich mit dem Netz der regionalen Caritas-Organisationen dort ein, wo Menschen von Armut betroffen sind. Caritas leistet Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich auch im Wiederaufbau.

Webseite
CBM

CBM

Die CBM Christoffel Blindenmission Schweiz leistet Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe. In Afrika, Asien und Lateinamerika ermöglicht sie, dass Behinderungen vorgebeugt sowie Menschen mit Behinderungen medizinisch betreut und inklusiv gefördert werden. Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Webseite
Schweizerische Rote Kreuz

Schweizerische Rote Kreuz

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die älteste und grösste humanitäre Organisation der Schweiz. In den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung engagiert es sich für Menschen in Not. Das SRK ist in der ganzen Schweiz vertreten und in rund 30 Ländern aktiv.

Webseite
Enfants du monde

Enfants du monde

Enfants du Monde ist ein Schweizer Hilfswerk, das benachteiligten Kindern in Bangladesch, Burkina Faso, Niger, Guatemala, El Salvador, Kolumbien sowie auf Haiti eine hochwertige Schulbildung und eine gute Gesundheitsversorgung ermöglicht.

Webseite
HEKS

HEKS

Das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz leistet nach Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten humanitäre Hilfe und bekämpft die Ursachen von Armut und Ungerechtigkeit. Mit entwicklungspolitischer Arbeit wirkt HEKS zudem auf einen systemischen Wandel hin.

Webseite
Fondation Hirondelle

Fondation Hirondelle

Die Fondation Hirondelle ist eine Schweizer Non-Profit-Organisation, die von Krisen betroffenen Menschen Informationen zugänglich macht und sie somit in ihrem Alltag und als Bürgerinnen und Bürger stärkt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ist die in Lausanne basierte Fondation Hirondelle in 18 Ländern auf 3 Kontinenten aktiv.

Webseite
FSD

FSD

Die FSD (Fondation suisse de déminage) ist eine Schweizer NGO, die sich auf die humanitäre Minenräumung spezialisiert. Ihre Teams lokalisieren und neutralisieren Minen und explosive Kriegshinterlassenschaften, führen Aufklärungskampagnen bei der betroffenen Bevölkerung durch und leisten sozioökonomische Unterstützung für die Opfer von versehentlichen Explosionen.

Webseite
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi engagiert sich in zwölf Ländern weltweit für den Zugang zu qualitativ guter Bildung für Kinder und Jugendliche. In der Schweiz fördert sie mit erlebnispädagogischen Projekten die interkulturelle Kompetenz von Schülerinnen und Schülern.

Webseite
Frieda

Frieda

Frieda – die feministische Friedensorganisation setzt sich für Frieden und Gerechtigkeit ein, mit Fokus auf Gleichstellung von Frauen. Mit Projekten im In- und Ausland trägt Frieda zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt und zur Förderung von gesellschaftlicher, und wirtschaftlicher und politischer Teilhabe bei.

Webseite
Helvetas

Helvetas

Helvetas setzt in Afrika, Asien, Südamerika und Osteuropa Projekte in den Bereichen Wasser und Infrastruktur, Bildung, Landwirtschaft und Markt, Umwelt, Prävention von Naturkatastrophen sowie Rehabilitation und Wiederaufbau nach Katastrophen um.

Webseite
IAMANEH Schweiz

IAMANEH Schweiz

IAMANEH Schweiz setzt sich für die Verbesserung der sexuellen Gesundheit sowie gegen Gewalt an Frauen ein. Die Projekte in Westafrika und im Westbalkan richten sich an Frauen, Kinder und Jugendliche und bestärken diese darin, ein selbstverantwortliches Leben zu führen.

Webseite
Legal Action Worldwide

Legal Action Worldwide

Legal Action Worldwide ist eine gemeinnützige Organisation von Anwälten, die an vorderster Front tätig sind: In fragilen und von Konflikten betroffenen Gebieten unterstützen wir Opfer, Überlebende und Gemeinschaften – insbesondere Frauen und Kinder – und verschaffen ihnen Gerechtigkeit bei Menschenrechtsverletzungen und internationalen Verbrechen. Wir kämpfen dafür, der Straflosigkeit ein Ende zu setzen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Wir sind im Nahen Osten, in Ostafrika, Südasien und Osteuropa tätig.

Webseite
Medair

Medair

Medair hilft weltweit Menschen in Not in entlegenen und vernachlässigten Regionen, Krisen zu überleben, sich in Würde zu erholen und Fertigkeiten zu entwickeln, die sie für den Aufbau einer besseren Zukunft brauchen.

Webseite
Médecins du Monde Suisse / Ärzte der Welt Schweiz

Médecins du Monde Suisse / Ärzte der Welt Schweiz

Médecins du Monde Suisse / Ärzte der Welt Schweiz realisiert Projekte der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit insbesondere für Mütter, Kinder und hilfsbedürftige Menschen. Ziel ist es, diesen Menschen den Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen.

Webseite
Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen

Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen

Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen, eine internationale, unabhängige, humanitäre Hilfsorganisation, leistet medizinische Nothilfe für Menschen, die von bewaffneten Konflikten, Epidemien, mangelhaften Gesundheitssystemen und Naturkatastrophen betroffen sind.

Webseite
Save the Children Schweiz

Save the Children Schweiz

Save the Children Schweiz ist eigenständiges Mitglied der grössten unabhängigen Kinderrechtsorganisation der Welt. In der Schweiz und weltweit sorgt Save the Children dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind.

Webseite
Solidar Suisse

Solidar Suisse

Solidar Suisse setzt sich weltweit für eine gerechtere Gesellschaft ein und engagiert sich für faire Arbeitsbedingungen und mehr Demokratie und leistet humanitäre Hilfe bei Katastrophen. In der Schweiz führt Solidar Suisse Informationskampagnen durch.

Webseite
SolidarMed

SolidarMed

SolidarMed verbessert die Gesundheitsversorgung von mehr als 2,5 Mio. Menschen in Kenia, Lesotho, Mosambik, Tansania, Sambia, Simbabwe und Südafrika. Die Schweizer Non-Profit-Organisation mit Sitz in Luzern stärkt gezielt bestehende medizinische Einrichtungen und bildet das einheimische Gesundheitspersonal aus und weiter.

Webseite
SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und stärkt gefährdete Familien. Mit Programmen für Bildung, Gesundheit und Einkommensförderung befähigen wir Kinder und Familien, ihre Zukunft selbst zu gestalten.

Webseite
SWISSAID

SWISSAID

Die Vision von SWISSAID ist eine Welt ohne Hunger, in der auch die ärmsten Menschen ein gesundes, würdevolles und selbstbestimmtes Leben führen können. Als eine der erfahrensten Entwicklungsorganisationen der Schweiz schaffen wir nachhaltige und klimagerechte Lösungen für die globale Ernährungskrise. Dabei stärken wir besonders die Frauen, vor allem die Bäuerinnen, um den Hunger dauerhaft zu überwinden.

Webseite
Terre des hommes

Terre des hommes

Die Stiftung Terre des hommes ist in mehr als 35 Ländern mit Projekten in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und Nothilfe vertreten. Jedes Jahr wird das Leben von drei Millionen Kindern und deren Angehörigen verbessert

Webseite
terre des hommes schweiz

terre des hommes schweiz

terre des hommes schweiz setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Jugendlicher in zehn Ländern des Südens ein. In der Schweiz wird zur Ungleichheit zwischen Nord und Süd informiert und sensibilisiert sowie zu Solidarität ermutigt.

Webseite
Terre des Hommes Suisse

Terre des Hommes Suisse

Terre des Hommes Suisse setzt sich in 9 Ländern mit lokalen Partnern dafür ein, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, gewährt ihnen Schutz und Zugang zu Bildung und verteidigt ihre Rechte. In der Schweiz sensibilisiert sie junge Menschen.

Webseite
VSF-Suisse

VSF-Suisse

VSF-Suisse setzt sich in Afrika gegen Hunger und Armut ein. Der Verein arbeitet insbesondere für Menschen, die zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts von Tieren abhängig sind. Die Massnahmen von VSF-Suisse ermöglichen Zugang zu Gesundheitsdiensten und Ausbildung und einen Weg aus der Armut.

Webseite
Women's Hope International

Women's Hope International

Women's Hope International setzt sich dafür ein, dass Mädchen und Frauen überall selbstbestimmt und gesund leben können. In Afghanistan, Äthiopien, Bangladesch und im Tschad stärkt die Organisation gemeinsam mit lokalen Partnern die Gesundheitssysteme rund um Schwangerschaft und Geburt und unterstützt Frauen darin, für ihre Rechte einzustehen.

Webseite
Vivamos Mejor

Vivamos Mejor

Vivamos Mejor setzt sich ein für eine langfristige Verbesserung der Lebensbedingungen in Lateinamerika. Die Stiftung engagiert sich dazu im Bereich der Vorschul- und Berufsbildung sowie im Bereich der Wassernutzung und bäuerlichen Existenzsicherung.

Webseite

Unsere Schweizer Partnerorganisationen

Zudem unterstützen wir Menschen, die von schweren Naturkatastrophen betroffen sind. Die Umsetzung erfolgt durch private, gemeinnützige Organisationen aus dem sozialen Bereich. Die Projekte werden nach festgelegten Kriterien ausgewählt.

Emergency Appeals Alliance

Das Netzwerk sorgt für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices im Bereich mediengestützter Spendenaufrufe bei schweren Krisen und Katastrophen.

Aktuelle Mitglieder der Emergency Appeals Alliance

Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft

Webseite
Comité de emergencia

Comité de emergencia

Webseite
Consortium 12-12

Consortium 12-12

Webseite
Nachbar in not

Nachbar in not

Webseite
Radiohjälpen

Radiohjälpen

Webseite
Irish Emergency Alliance

Irish Emergency Alliance

Webseite
Japan Platform

Japan Platform

Webseite
Giro 555

Giro 555

Webseite
Humanitarian Coalition

Humanitarian Coalition

Webseite
Emergency Action Alliance

Emergency Action Alliance

Webseite
Disasters Emergency Committee

Disasters Emergency Committee

Webseite
Glückskette

Glückskette

Webseite

Unsere institutionellen Partner

Unsere institutionellen Partner unterstützen uns bei Spendenaufrufen in Krisen- und Katastrophenfällen. Diese Partnerschaften bestehen teilweise seit Jahrzehnten und leisten Grossartiges. Die Glückskette dankt den folgenden Unternehmen herzlich für ihre langjährige Unterstützung: 

Keystone-ATS

Keystone-ATS

Die Schweizer Nachrichtenagentur unterstützt uns während unserer zahlreichen Sammelaktionen, indem sie uns erlaubt, aktuelle Bilder aus Katastrophen- und Krisengebieten in der Schweiz und im Ausland kostenlos zu verwenden.

Webseite
Swisscom

Swisscom

Als langjähriger Partner unterstützt Swisscom die Glückskette mit Spenden, Material, Infrastruktur oder Dienstleistungen. So stellt sie beispielsweise die Infrastruktur (Telefonanschlüsse und Gratisnummer 0800 87 07 07) zur Verfügung, damit wir an den Sammeltagen die Spendenversprechen entgegennehmen können.

Webseite
Crédit Suisse (UBS Gruppe)

Crédit Suisse (UBS Gruppe)

Im Rahmen des Corporate Volunteering-Programms unterstützen uns die Mitarbeiter/innen des Customer Service Centers an den nationalen Solidaritätstagen, indem sie während der Hauptgeschäftszeiten Spenden registrieren (Relais der Glückskette-Standards).

Webseite
Die Schweizerische Post

Die Schweizerische Post

Früher waren Einzahlungsscheine in allen Poststellen erhältlich. Seit die QR-Rechnungen die Einzahlungsscheine abgelöst haben, kann die Bevölkerung direkt am Postschalter für die Glückskette spenden.

Webseite

Besondere Initiativen

Diese Unternehmen ermöglichen ihren Kund:innen, ihre Bonuspunkte der Glückskette zu spenden. 

BonusCard.ch SA

BonusCard.ch SA

BonusCard, eine Tochtergesellschaft der Cornèr Bank AG mit Sitz in Zürich, ist Herausgeberin der Visa Bonus Card, der Visa Liberty Card und der SIMPLY Visa Card. Die führende Anbieterin von Kredit- und Prepaidkarten mit Loyalty-Programmen unterstützt die Glückskette seit 2016. Die Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, ihre Bonuspunkte in Spenden einzulösen, die von der Bank an die Glückskette weitergeleitet werden.

Webseite
WEMF

WEMF

Das Marktforschungsinstitut WEMF AG für Werbemedienforschung unterstützt die Glückskette seit Jahren. Das Institut bietet den Teilnehmenden an seinen Befragungen die Möglichkeit, ihre Prämien für die Kinderhilfe der Glückskette zu spenden.

Webseite
intervista

intervista

Das Marktforschungsinstitut intervista unterstützt die Glückskette seit Jahren. Das Institut bietet den Teilnehmenden an seinen Befragungen die Möglichkeit, ihre Prämien für die Kinderhilfe der Glückskette zu spenden.

Webseite
Migros

Migros

Die Glückskette ist Partnerin des Cumulus-Programms. Mit den von den Migros-Kundinnen und -Kunden gespendeten Cumulus-Punkten unterstützt die Glückskette Schweizer Organisationen, die sich für bedürftige Menschen in der Schweiz einsetzen.

Webseite

Mit dem Kauf der Strauchrose «Glückskette» des renommierten Rosenzüchters Richard Huber unterstützen Spender:innen die Kinderhilfe. Die goldgelbe Rose wurde 2005 eigens für die Glückskette gezüchtet. Sie kann auf dieser Seite bestellt werden.