Skip to main content
News

ESCUnites: Glückskette und SRG lancieren Plattform für Community-Projekte

17.04.2025

Der Eurovision Song Contest 2025 wird nicht nur in der Basler Arena stattfinden – er wird im ganzen Land erlebbar. Mit der neuen Community-Plattform «ESCunites», einem gemeinsamen Projekt des der SRG und der Glückskette, erhalten erstmals auch lokale Events und Aktionen der Schweizer Bevölkerung eine offizielle Bühne.

Von der ESC-Disco für Senior:innen bis zur Tanzaufführung in der Schule, vom inklusiven Konzert bis zum Public Viewing – im Umfeld des ESC 2025 entstehen in der ganzen Schweiz zahlreiche Initiativen, die zeigen, wie vielfältig und gemeinschaftlich der ESC-Spirit gelebt wird.

 

Mit der Plattform ESC unites wird diese Bewegung sichtbar: Projektorganisator:innen können ihre Events online eintragen und erhalten nach einer kurzen Prüfung Visibilität – inklusive Nutzungsrecht des offiziellen «ESC unites»-Logos. Mit etwas Glück besucht das ESC-Social-Media-Team sogar den Anlass und berichtet darüber. Zusätzlich kann das Projekt optional mit einer Spendensammlung zugunsten der Glückskette verknüpft werden – und damit einen konkreten Beitrag zur Solidarität leisten.

Mit ESC Unites schaffen wir eine Bühne für gelebte Solidarität und Kreativität in unserem Land. Wir hoffen, dass wir unsere Erfahrung in der Mobilisierung der Schweizer Bevölkerung erneut unter Beweis stellen können. Dass so viele Menschen ihre eigene ESC-Aktion auf die Beine stellen, zeigt, wie sehr dieser Anlass die Menschen verbindet

Miren Bengoa

Direktorin Glückskette

ESC Unites – So geht’s 
Die Plattform wurde Anfang Woche lanciert und verzeichnet bereits zahlreiche Einträge. Die ersten Beispiele zeigen eindrücklich, wie bunt und inklusiv das Rahmenprogramm rund um den ESC 2025 wird. So wird das Eurovision-Abenteuer zu einem Fest für alle – über die Bühne hinaus, mitten in der Gesellschaft. Mit einem eigenen Event wird man Teil der grossen ESC-Bewegung in Basel – und darüber hinaus.  

 

Zur Plattform