Archiv

Projektfokus: Zugang zur Gesundheitsversorgung für Obdachlose und ausgegrenzte Menschen in der Schweiz
30.03.2022Welche Hilfe erhalten obdachlose oder ausgegrenzte Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände sehr oft mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben? Wir finanzieren das Projekt unserer Partnerorganisation Médecins du Monde Schweiz, die den am stärksten gefährdeten Menschen essentielle Unterstützung bietet. Als Schlüsselpersonen dieses Projekts haben drei Beteiligte unsere Fragen beantwortet.

51'547'615 Franken Spenden zugunsten der ukrainischen Bevölkerung
09.03.2022Unser nationaler Solidaritätstag für die ukrainische Bevölkerung geht zu Ende. Sie haben uns 51’547’615 Franken an Spenden anvertraut: Das ist ein aussergewöhnlich hoher Betrag, zumal diese Summe zuletzt anlässlich des Solidaritätstages nach dem Tsunami 2004 gesammelt wurde!

Ukraine: Bundespräsident Ignazio Cassis lanciert den Nationalen Solidaritätstag!
09.03.2022Bundespräsident Ignazio Cassis lancierte heute Morgen in der Telefonzentrale in Zürich unseren nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung.

Ukraine: Nationaler Solidaritätstag am 9. März
02.03.2022Wir organisieren in Zusammenarbeit mit der SRG am Mittwoch, 9. März 2022 einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung. Mit diesem Anlass reagieren wir auf das Ausmass der sich abzeichnenden humanitären Krise und die überwältigende Welle der Solidarität in der Schweiz.

Ukraine - Social Media Kit
02.03.2022Eure Unterstützung in den sozialen Medien ermöglicht es, dass wir noch mehr Menschen mit unserem Spendenaufruf erreichen können – Danke! Lasst uns gemeinsam solidarisch sein und der ukrainischen Bevölkerung in dieser schwierigen Zeit helfen.

Ukraine – Spendenaufruf
27.02.2022Seit dem 24. Februar erleidet die ukrainische Bevölkerung die Angriffe der russischen Armee und steht plötzlich vor einer ungewissen Zukunft. Um die sich abzeichnende humanitäre Krise zu bewältigen, rufen wir zur Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung auf. Spenden können ab sofort getätigt werden.

Ukraine
24.02.2022Am Donnerstag, 24. Februar startete Russland eine grossangelegte Militäroffensive gegen die Ukraine. Die Bevölkerung der Ukraine muss miterleben, wie sich der 2014 begonnene Konflikt auf ihr ganzes Land ausbreitet und bangt um ihre Zukunft. Wir beobachten die Lage vor Ort mit unseren Schweizer Partnerorganisationen genau, um der ukrainischen Bevölkerung zu

3,9 Millionen für Obdachlose und ausgegrenzte Menschen in der Schweiz
16.02.2022Im November 2021 haben wir einen Aufruf gestartet für Projekte, die Obdachlose und Menschen in prekären Wohnverhältnissen oder ohne festen Wohnsitz unterstützen zu können. Im Januar ging dieser Aufruf zu Ende und die eingegebenen Projekte werden derzeit geprüft. Erfahren Sie hier, was wir seit 2020 dank Ihrer Spenden bereits finanzieren

Ihre Solidarität hat Millionen Menschen im Jahr 2021 geholfen!
03.02.2022Auch im vergangenen Jahr haben Sie Menschen in Not in der Schweiz und auf der ganzen Welt unterstützt! Unser Rückblick zeigt, was wir dank Ihrer Hilfe und Solidarität erreichen konnten.

Kinder in Not: Spendensumme einen Monat nach nationalem Solidaritätstag fast verdoppelt
17.01.2022Ein Monat nach unserem nationalen Sammeltag haben Sie uns mehr als 8 Millionen Franken für Kinder in Not in der Schweiz und weltweit anvertraut. Ein grosses Dankeschön für Ihre Solidarität!

Nachruf auf «Mister Glückskette» Roland Jeanneret
22.12.2021Schweren Herzens müssen wir von unserem langjährigen Mitarbeiter und Freund Roland Jeanneret Abschied nehmen. Roland Jeanneret ist uns allen als «Mister Glückskette» in Erinnerung, der unsere Stiftung fast 20 Jahre lang, von 1992-2010, als Stimme der Glückskette und Leiter Kommunikation begleitete.

Insgesamt 4'212'494 Franken für Kinder in Not!
17.12.2021Unser nationaler Solidaritätstag zugunsten von Kindern in Not, den wir in Zusammenarbeit mit der SRG und der Unterstützung des Vereins Privatradios pro Glückskette organisiert haben, ist soeben erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt kamen 4’212’494 Franken zusammen, um gefährdete Kinder in der Schweiz und auf der ganzen Welt zu unterstützen. Herzlichen

Bundespräsident Guy Parmelin lanciert nationalen Glückskette-Solidaritätstag für Kinder in Not
17.12.2021
Erster Glückskette-Solidaritätsbarometer wird anlässlich unseres 75-jährigen Jubliäums publiziert
10.12.2021Zum Auftakt unserer Solidaritätswoche, die vom 12. bis 17. Dezember stattfindet, veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit der SRG den ersten Glückskette-Solidaritätsbarometer, um die Wahrnehmung der Solidarität in der Schweizer Bevölkerung zu analysieren.

Kinder in Not - Social Media Kit
04.12.2021Mit Ihrem Engagement auf Social Media können wir noch mehr Leute mit unserem Spendenaufruf erreichen. Appellieren Sie gemeinsam mit uns an die Solidarität aller, damit wir Kinder in Not unterstützen können.

Jugendliche in Not: die Hilfe wirkt
30.11.2021Wussten Sie, dass wir 1 % des Gesamtbetrags unserer Spendensammlungen für die Wirkungsanalyse der Projekte verwenden, die wir unterstützen? Denn für uns ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir Projekte finanzieren, die den Bedürfnissen der Menschen in Not entsprechen. Die Evaluation der Projekte ermöglicht es uns und den Organisationen, die

Obdachlose und Ausgegrenzte Menschen in der Schweiz - Projektaufruf
16.11.2021Die Nutzungsstatistiken von Notschlafstellen deuten zwar darauf hin, dass die Zahl obdachloser Menschen steigt – sie bilden jedoch nur einen Teil der Realität ab. So geben die Zahlen beispielsweise keinen Aufschluss darüber, wie viele Personen in temporären oder unwürdigen Wohnverhältnissen leben oder an ungeeigneten Orten wie im Auto oder auf

Coronavirus Schweiz: Wie wirkt unsere Hilfe?
15.11.2021Welche Wirkung haben Ihre Spenden? Wie erlebten die Organisationen, die von uns unterstützt wurden, die Hilfe? Und nicht zuletzt: Was können wir aus dieser noch nie dagewesenen Krise für nächste, ähnliche Situationen lernen? Eine unabhängige Studie, die wir im September 2020 in Auftrag gegeben haben, nahm sich diesen Fragen an.