Archiv

Naher Osten: über vier Millionen für Hilfe gesammelt
22.03.2024Anfang November lancierten wir unseren Spendenaufruf für die betroffene Zivilbevölkerung im Nahen Osten. Am 12. März erneuerten wir diesen Spendenaufruf und sammelten dank der Unterstützung aus der Schweizer Bevölkerung bisher mehr als 4,2 Millionen Franken an Spenden. Seit der Eskalation im Nahen Osten im Oktober konnten wir so schon mehr

Solidaritätsaufruf für die Opfer des Konflikts im Nahen Osten
12.03.2024Die humanitäre Krise im Nahen Osten, insbesondere im Gazastreifen, erreicht ein beispielloses Niveau der Dringlichkeit. Wir rufen erneut zu solidarischem Handeln auf, um den betroffenen Menschen dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen. Unsere Hilfe Seit dem Start der Solidaritätskampagne im vergangenen November haben wir sieben lebensrettende humanitäre Projekte in Zusammenarbeit

2 Jahre Ukraine-Krieg: Über 80 Millionen für Hilfe eingesetzt
23.02.2024Zwei Jahre nach Beginn des Ukraine-Krieges haben wir dank einer unvergleichbaren Solidaritätswelle in der Schweiz 109 Projekte mit über 80 Millionen Franken finanzieren können. Im Fokus der Projekte stehen die Reparatur von Gebäuden und Infrastruktur, die Gesundheitsversorgung sowie die individuelle Hilfe von Betroffenen innerhalb der Ukraine.

Erdbeben Türkei und Syrien: Ein Jahr danach bleiben die humanitären Herausforderungen bestehen
06.02.2024Vor einem Jahr, am 6. Februar 2023, forderte die schlimmste Katastrophe der letzten 100 Jahre in der Region über 50’000 Todesopfer und richtete in beiden Ländern enorme Schäden an. In Syrien verschärften die Erdbeben die ohnehin schon prekäre Situation der Bevölkerung nach zwölf Jahren Krieg weiter. Angesichts des Ausmasses

BILANZ 2023: GLÜCKSKETTE SAMMELT ÜBER 54 MILLIONEN FRANKEN FÜR MENSCHEN IN NOT
05.02.2024Im vergangenen Jahr unterstützte die Glückskette 344 Projekte zugunsten von Menschen in humanitären Krisen mit dem Rekordbetrag von fast 70 Millionen Franken, der höchste Betrag seit dem Tsunami in Südostasien 2005. In einem Umfeld, das von immer mehr Krisen geprägt ist, setzte die Stiftung ihr unermüdliches Engagement für Menschen in

Humanitäre Krise im Nahen Osten – Social Media Kit
04.02.2024Humanitäre Krise im Nahen Osten – Social Media Kit: Ihre Unterstützung in den sozialen Medien ermöglicht es, dass wir noch mehr Menschen mit unserem Spendenaufruf erreichen können – Danke! Lasst uns gemeinsam solidarisch sein und den Betroffenen des Krieges im Nahen Osten in dieser schwierigen Zeit helfen. So engagieren Sie

Humanitäre Katastrophe im Nahen Osten – Notlage verschlimmert sich täglich
18.01.2024Die humanitäre Notlage im Gazastreifen verschlimmert sich täglich und die Zivilbevölkerung leidet massiv unter der seit drei Monaten andauernden Gewalt. Drei Monate nach der Eskalation im Nahen Osten ist die Situation für die Zivilbevölkerung katastrophal. Über 24’000 Menschen haben ihr Leben verloren und mehr als 60’000 wurden verletzt. Über 60

Bildung für alle - 4,3 Millionen Franken Spenden gesammelt
21.12.2023Die Glückskette sammelte anlässlich der nationalen Solidaritätswoche zum Thema «Bildung für Alle: eine Zukunft für Kinder und Jugendliche in der Schweiz und weltweit» 4,3 Millionen Franken an Spenden für Bildungs- und Ausbildungsprojekte. Der Höhepunkt der Woche war der nationale Solidaritätstag, an dem bekannte Persönlichkeiten sowie Freiwillige in den Sammelzentralen Spendenversprechen

GLÜCKSKETTE – SOLIDARITÄTSBAROMETER: SCHWEIZER:INNEN SIND SOLIDARISCHER ALS VOR ZWEI JAHREN
18.12.2023Der zum Auftakt der Solidaritätswoche «Bildung für Alle» veröffentlichte zweite Solidaritätsbarometer der Glückskette zeigt eine Verbesserung der Wahrnehmung der Solidarität in der Schweiz seit 2021. Der zwischenmenschliche Umgang wird weiterhin als eher negativ erachtet, hat sich aber seit dem Ende der Covid-19-Pandemie positiv entwickelt. Um die Solidarität in der Schweiz

Nationaler Solidaritätstag am 21. Dezember
28.11.2023Weltweit ist fast jedes fünfte Kind von Bildung ausgeschlossen. Bildung ist eine wichtige Massnahme im Kampf gegen Armut, da sie Chancengleichheit schafft, den Kreislauf von Gewalt durchbricht und den Grundstein für eine bessere Zukunft legt. Deshalb rufen wir gemeinsam mit der SRG zu Solidarität mit den Jüngsten auf. Bildung für

Solidaritätsaufruf für die Betroffenen der humanitären Krise im Nahen Osten
02.11.2023Der Krieg im Nahen Osten forderte bereits Tausende von Menschenleben, grösstenteils Zivilpersonen. Die Situation ist insbesondere für die 2,4 Millionen Menschen im Gazastreifen prekär. Seit dem 9. Oktober sind sie von Wasser, Nahrungsmitteln, Medikamenten und Strom abgeschnitten. Fast einen Monat nach der Eskalation des Konflikts im Nahen Osten ist das

Schule und Solidarität - Infodossier
01.11.2023Solidarisch zu sein ist in der Schweiz seit langem ein fester Bestandteil unserer Kultur. Solidarität mit Menschen in Not ist Teil des schweizerischen Selbstverständnisses; es gehört sich, Betroffenen zu helfen und sie zu unterstützen. Der zwischenmenschliche Umgang wird gemäss Studien jedoch momentan als sehr egoistisch wahrgenommen. Die Glückskette, die sich

Glückskette-Rose für die Kinderhilfe
31.10.2023Jetzt ist es wieder soweit: Unsere Rose «Glückskette» wird ausgeliefert.

Humanitäre Notlage im Nahen Osten: Unser Nothilfefonds ist aktiv
11.10.2023Die letzten Tage waren geprägt von zahlreichen humanitären Krisen. Tausende von Menschen sind davon betroffen. Besonders besorgniserregend ist die Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts, der bereits mehrere tausend Todesopfer gefordert hat. Die Eskalation des Nahostkonflikts in den letzten Wochen verursachte bei der Zivilbevölkerung grosses Leid und forderte tausende Menschenleben und unzählige

Solidarität mit den Erdbebenopfern in Afghanistan
10.10.2023Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,3 erschütterte am Samstag, den 7. Oktober, den Westen Afghanistans. Nach vorläufigen Angaben wurden mehr als 2500 Menschen getötet und Tausende verletzt. Da das Land bereits mit einer schweren humanitären Krise zu kämpfen hat, wird es nicht in der Lage sein, sich von dieser neuen

Über 2 Millionen Franken Spenden für Marokko
26.09.2023Vor 2 Wochen hat ein schweres Erdbeben in der Nacht vom 8. auf den 9. September 2023 Marokko erschüttert. Dank eurer Solidarität und mit Unterstützung der SRG konnten wir über zwei Millionen Franken an Spendengelder für die Betroffenen sammeln. Nach dem schweren Erdbeben vom 9. September in Marokko haben wir

Erdbeben Marokko – Social Media Kit
20.09.2023Erdbeben Marokko – Social Media Kit: Ihre Unterstützung in den sozialen Medien ermöglicht es, dass wir noch mehr Menschen mit unserem Spendenaufruf erreichen können – Danke! Lasst uns gemeinsam solidarisch sein und den Betroffenen des Erdbebens in Marokko in dieser schwierigen Zeit helfen. So engagieren Sie sich auf Social Media

Katastrophen in Marokko und Libyen – so hilft die Glückskette
15.09.2023Innert weniger Tage ereigneten sich mit dem schweren Erdbeben in Marokko und den verheerenden Überschwemmungen in Libyen zwei grosse Katastrophen, die zehntausende Todesopfer, viele Verletzte und erhebliche Schäden verursachten. Unsere Gedanken sind bei den unzähligen Betroffenen dieser Katastrophen und wir tun alles in unserer Macht Stehende, um sie bestmöglich zu