Tsunami in Indonesien
Tsunami in Indonesien
Enorme Schäden und viel Leid nach dem Tsunami in Indonesien. Mehrere hunderttausend Menschen brauchen dringend Hilfe!
Nach dem Tsunami zählen die Menschen in Indonesien auf Ihre Hilfe
Das Erdbeben und der Tsunami, die am 28. September die indonesische Insel Sulawesi getroffen haben, hinterlassen ein katastrophales Ausmass an Zerstörung. Über tausend Todesopfer sind zu beklagen, über 60'000 Menschen haben ihr Obdach verloren und mehrere hunderttausend Menschen sind dringend auf Hilfe angewiesen. Diese Bilanz ist vorläufig, das ganze Ausmass der Schäden wird sich erst noch zeigen.
Spendenstand: CHF 13'798'725
Dringende Nothilfe
Mit den gesammelten Spenden finanzieren wir in einer ersten Phase die Nothilfe, um die dringendsten Bedürfnisse zu stillen. Diese benötigen dringend Wasser, Lebensmittel, Medikamente und medizinische Versorgung und Unterkünfte.
Diese Projekte setzen unsere Partnerhilfswerke in engster Zusammenarbeit mit ihren lokalen Partnern um, die vor Ort sind und bereits mit der Verteilung von Hilfsgütern beginnen konnten.
Wiederaufbau und Rehabilitation
In einer zweiten Phase geht es darum, den betroffenen Menschen dabei helfen, sich von der Katastrophe zu erholen. Es ist wichtig, dass sie möglichst schnell wieder Geld verdienen und ein mehr oder weniger normales Leben aufnehmen können.
Wir werden aber auch Projekte finanzieren, durch die die betroffenen Menschen Hilfe in der Reparatur oder dem Wiederaufbau ihrer Häuser erhalten. Diese sollen erdbebensicher sein und Schutz und Obdach bieten.
«Bereits in den ersten Tagen konnten wir auf die dringenden Bedürfnisse eingehen: zum Beispiel mit Nahrungsmittelhilfe, temporären Unterkünften und Hygienemassnahmen. Das war nur möglich, weil es vor Ort bereits zuverlässige indonesische Hilfswerke gab, die bereit waren, mit unseren Schweizer Partnerhilfswerken zusammenzuarbeiten. Nach dieser Nothilfephase engagieren wir uns jetzt sowohl im Wiederaufbau der betroffenen Gebiete wie auch in der Entwicklung von Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.»
Tasha Rumley, Verantwortliche Humanitäre Programme, Glückskette
So hilft Ihre Spende
Dank Ihrer Spende können unsere Partnerhilfswerke gemeinsam mit ihren lokalen Partnern in einer ersten Phase die dringende Nothilfe leisten:
- Sie verteilen Wasser und Lebensmittel
- Sie versorgen die Verletzten
- Sie kümmern sich um Unterkünfte für die Menschen ohne Obdach
In einer zweiten Phase werden sie den Menschen helfen, sich von der Katastrophe zu erholen, Einkommen zu generieren und ihre Häuser zu reparieren oder wiederaufzubauen.
Spendenstand:
CHF 13'798'725
Nationaler Sammeltag:
05.10.2018
Projekte:
28
Begünstigte:
282'537
Sie wandeln Ihre Spende in Hilfe um