Verheerende Unwetter verursachten in den letzten Tagen in verschiedenen Regionen des Tessins, Wallis und Graubündens grosse Schäden. Um die Menschen in den betroffenen Regionen zu unterstützen, ruft die Glückskette zu Spenden auf. Spenden können direkt auf der Website www.glueckskette.ch getätigt werden.
In den letzten Tagen und Wochen richteten Unwetter grosse Schäden in verschiedenen Regionen der Schweiz an. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben, Hunderte mussten ihre Häuser verlassen. Um den Betroffenen zu helfen, ruft die Glückskette zur Solidarität auf und sammelt Spenden. Dabei konzentriert sich die Hilfe der Glückskette auf die Unterstützung von Privatpersonen in den am stärksten betroffenen Gebieten.
Soforthilfe der Glückskette
Die Glückskette kann einen ersten Betrag für Soforthilfe zur Verfügung stellen. Diese Hilfe überbrückt die schwierigsten Engpässe der betroffenen Familien. In einem zweiten Schritt werden nach den Abrechnungen der Versicherungen allfällige Restkosten der beschädigten Häuser oder anderer Sachschäden ausbezahlt. Die Glückskette tritt in den Austausch mit verschiedenen Gemeinden, um die Hilfe der Glückskette zu koordinieren.
Miren Bengoa, Direktorin der Glückskette, sagt: „Die Bilder aus den verwüsteten Gebieten machen uns sehr betroffen. Wir erleben eine grosse Welle der Solidarität von den Menschen vor Ort, aber auch aus anderen Regionen. Unser Aufruf ist ein Zeichen der Solidarität der ganzen Schweizer Bevölkerung mit den Menschen in Not.”
Ergänzung der bestehenden Hilfe
Die Hilfe der Glückskette bei Naturkatastrophen in der Schweiz ist für Privatpersonen eine Ergänzung zur Hilfe der öffentlichen Hand und der Versicherungen. Sie kommt vor allem dort zum Einsatz, wo Lücken im System bestehen, die Auswirkungen der Katastrophe dies rechtfertigen und die Glückskette die gesammelten Spendengelder effizient einsetzen kann.
Sollten die erhaltenen Spenden der Glückskette den Bedarf übertreffen, würde der Restbetrag dem Fonds Unwetter Schweiz zugewiesen. Dieser deckt Unwetterschäden von Privaten bei kleineren Ereignissen in der Schweiz ab.
Aufruf zur Solidarität und Spenden
Spenden an die Glückskette können über die Webseite www.glueckskette.ch per Twint oder an jedem Postschalter mit dem Vermerk “Unwetter Schweiz” getätigt werden.
Pressemitteilung
Für weitere Informationen

Andere Pressemitteilungen

Glückskette schlägt Alarm: Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, gehen die Spenden aus
20.02.2025Drei Jahre nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die humanitäre Lage kritischer denn je: Millionen von Menschen sind mit einer beispiellosen humanitären Krise konfrontiert. Der Bedarf ist nach wie vor immens und die Bevölkerung ist am Ende ihrer Kräfte. Die Glückskette hat bereits 80 % der seit 2022 eingegangenen Spenden für die Unterstützung der betroffenen Bevölkerung in der Ukraine eingesetzt. Sie ist besorgt, dass die Hilfe nicht längerfristig sichergestellt werden kann und ruft zu Spenden auf.