Nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan hat die Glückskette innerhalb von zehn Tagen mit der Unterstützung der SRG mehr als zwei Millionen Franken an Spenden erhalten. Mit diesen Spenden finanziert die Glückskette die Projekte ihrer Schweizer Partnerorganisationen in Pakistan, welche bereits Nothilfe leisten. Spenden können weiterhin unter www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Überschwemmungen in Pakistan» getätigt werden.
Nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan, die mehr als 1300 Menschenleben kosteten und fast eine Million Häuser zerstörten, lancierte die Glückskette mit der Unterstützung der SRG am 30. August einen Spendenaufruf. In weniger als zwei Wochen hat die Schweizer Bevölkerung der Glückskette bereits 2’140’784 Franken an Spenden für die Hilfe anvertraut.
Mehr als 33 Millionen Menschen betroffen
Pakistan wurde in den letzten Wochen von den stärksten Monsunregenfällen der letzten 30 Jahre getrofffen. Ein Drittel des Landes wurde überflutet und mehr als 33 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Zudem wurde wichtige Infrastruktur wie die Trinkwasserversorgung, Gesundheitseinrichtungen, Schulen, Strassen und Brücken beschädigt oder zerstört. Die Auswirkungen für die Menschen bleiben längerfristig bestehen. «Auch wenn sich das Wasser langsam zurückzieht, bleibt der Bedarf an Hilfe in Pakistan enorm. Viele Menschen haben praktisch über Nacht ihre Lebensgrundlage verloren und sind dringend auf Unterstützung angewiesen. Zusätzlich steigt das Risiko von Krankheiten aufgrund der problematischen hygienischen Verhältnissen und des Mangels an sauberem Trinkwasser», so Miren Bengoa, Direktorin der Glückskette.
Hilfe über Schweizer Partnerorganisationen
Die Glückskette finanziert mit den gesammelten Spenden Nothilfe-Projekte ihrer Schweizer Partnerorganiosationen, die bereits vor der Katastrophe in Pakistan vor Ort tätig waren. Dank der etablierten Strukturen konnte die Nothilfeder Partnerorganisationen Schweizerisches Rotes Kreuz, Helvetas, Solidar Suisse Save the Children Schweiz sowie Ärzte ohne Grenzen unmittelbar nach den Überschwemmungen beginnen.Die Hilfe der Partnerorganisationen konzentriert sichaktuell auf vier Bereiche: Nahrungsmittelverteilung, Trinkwasserversorgung, dringend benötigte Hilfsgüter wie Hygieneartikel oder Kochutensilien sowie medizinische Versorgung.
Glückskette ruft weiterhin zu Spenden auf
Die Glückskette ist nach wie vor auf Unterstützung für die betroffene Bevölkerung Pakistans angewiesen. Spenden können direkt auf der Website www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15000-6 mit dem Vermerk „Überschwemmungen in Pakistan“ getätigt werden.
Pressemitteilung
Für weitere Informationen

Andere Pressemitteilungen
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/0/f/csm__MG_0281_a2044a8756.webp)
Nationaler Solidaritätstag: 6,4 Millionen Franken für Hilfe nach Erdbeben in Südostasien
09.04.2025Gemeinsam mit den Unternehmenseinheiten der SRG sammelte die Glückskette am heutigen nationalen Solidaritätstag 6,4 Millionen Franken für die Hilfe nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien.

Heute: Nationaler Solidaritätstag für die Opfer des Erdbebens in Südostasien
08.04.2025Die Glückskette führt heute, 8. April, mit Unterstützung der verschiedenen Unternehmenseinheiten der SRG SSR einen nationalen Solidaritätstag für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Südostasien durch. Während 16 Stunden werden in den Sammelzentralen in Zürich, Genf, Lugano und Chur Spenden für die Hilfe über die Schweizer Partnerorganisationen der Glückskette gesammelt. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter lanciert den nationalen Solidaritätstag, an dem sich Freiwillige und verschiedene Persönlichkeiten im Sinne der Solidarität engagieren.