Die Coronavirus-Pandemie in Indien ist in den vergangenen Tagen ausser Kontrolle geraten. Internationale Hilfe wird dringend benötigt. Die Glückskette unterstützt bereits seit vergangenem Herbst die Hilfe ihrer Partner in 13 Ländern weltweit. Die rund 9 Millionen Franken Spendengelder sind aber fast vollständig eingesetzt. Um weiterhin Hilfe weltweit und auch in Indien unterstützen zu können, erneuert die Glückskette ihren Spendenaufruf. Die Coronavirus-Krise hört nicht an der Landesgrenze auf, sie kann nur durch gegenseitige Unterstützung und Solidarität überwunden werden. Spenden auf das Postkonto 10-15’000-6 mit Vermerk «Coronavirus International» oder direkt über die Webseite www.glueckskette.ch sind sehr willkommen.
Die Schweizer Bevölkerung hat herausfordernde Zeiten erlebt und kehrt jetzt langsam wieder zu einer neuen Normalität zurück. In anderen Ländern hingegen verschlimmert sich die Situation weiter: In den gefährdetsten Teilen der Welt hat das Coronavirus Kettenreaktionen ausgelöst, die enorme humanitäre Bedürfnisse nach sich ziehen. Die jüngsten dramatischen Bilder aus Indien haben die Welt aufgerüttelt. Einige Schweizer Partnerhilfswerke der Glückskette sind bereits selbst aktiv vor Ort und konzentrieren sich auf die Unterstützung des Gesundheitssystems, der Verteilung von Hygiene-Kits und auf Sensibilisierungskampagnen. Andere Partnerhilfswerke der Glückskette unterstützen ihre lokalen Partner im Kampf gegen die Pandemie.
Weltweit unterstützt die Glückskette bereits die Arbeit von 16 Partnerhilfswerken. «In den Regionen, die am stärksten vom Virus betroffen sind und die nicht über die notwendigen Mittel verfügen, um die Auswirkungen der Pandemie zu mildern, helfen wir, die Prävention zu stärken, die Gesundheitsversorgung zu unterstützen und den Haushalten, die ihr Einkommen verloren haben, wirtschaftliche Hilfe zukommen zu lassen», präzisiert Ernst Lüber, Leiter der Programmabteilung, die Zusammenarbeit.
Spendenaufruf für Coronavirus-Hilfe International
Spenden für die Coronahilfe in Indien und weltweit können online auf www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15’000-6 (Vermerk «Coronavirus International») überwiesen werden. Einzahlungsscheine der Glückskette liegen in jeder Poststelle auf.
Pressemitteilung
Für weitere Informationen

Andere Pressemitteilungen

Glückskette schlägt Alarm: Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, gehen die Spenden aus
20.02.2025Drei Jahre nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die humanitäre Lage kritischer denn je: Millionen von Menschen sind mit einer beispiellosen humanitären Krise konfrontiert. Der Bedarf ist nach wie vor immens und die Bevölkerung ist am Ende ihrer Kräfte. Die Glückskette hat bereits 80 % der seit 2022 eingegangenen Spenden für die Unterstützung der betroffenen Bevölkerung in der Ukraine eingesetzt. Sie ist besorgt, dass die Hilfe nicht längerfristig sichergestellt werden kann und ruft zu Spenden auf.