Skip to main content

Humanitäre Katastrophe im Nahen Osten

Die Eskalation des Krieges im Nahen Osten führte zu einer humanitären Krise im Gazastreifen. Die Glückskette lancierte schon früh eine Solidaritätskampagne, um die humanitäre Hilfe angesichts der enormen Bedürfnisse intensivieren zu können. Wir rufen alle Beteiligten dazu auf, das humanitäre Völkerrecht zu respektieren und alles zu tun, um der Zivilbevölkerung zu helfen.  

 

Ihre Spende zeigt Wirkung

Dank Ihrer Solidarität können wir Tausenden von Kindern, Frauen und Männern, die in der Schweiz und weltweit Opfer von Naturkatastrophen und Kriegen geworden sind, entscheidende Hilfe leisten und ihnen neue Hoffnung geben. 

Unsere Sammlungen
  • Humanitäre Krise Sudan
    Aktuelle Sammlung

    Humanitäre Krise Sudan

    Krieg
    Sudan, Südsudan, Tschad
    CHF 3'699'317
  • Kinderschutz in der Schweiz
    Aktuelle Sammlung

    Kinderschutz in der Schweiz

    Misshandlung von Kindern
    Schweiz

Aktuelles zur Glückskette

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Informationen zu unseren Aktionen, Projekten und der konkrete Einsatz ihrer Spenden.

Alle Nachrichten
Palestinians struggle to get donated food at a community kitchen in Gaza City, northern Gaza Strip, Saturday, Aug. 16, 2025.
Aktuelles

Gaza: Offizielle Einordnung einer Hungersnot

25.08.2025

Die Vereinten Nationen haben in Gaza offiziell eine Hungersnot ausgerufen.
Mehr als eine halbe...

Aktuelles

Ankündigung «täglicher Pausen» in Gaza – die humanitäre Lage bleibt katastrophal

28.07.2025

Die humanitäre Situation in Gaza ist dramatisch. Die angekündigte Einrichtung humanitärer Korridore und täglicher Feuerpausen könnte die Lieferung überlebenswichtiger Hilfe ermöglichen. Diese Massnahmen sind jedoch angesichts des Ausmasses der Not und der Schwere der Krise bei weitem nicht ausreichend.

Aktuelles

100 Tage nach dem Erdbeben bereits über 2 Millionen für Nothilfe eingesetzt.

10.07.2025

100 Tage nach dem Beben konnten wir mit eurer Solidarität bereits über 137'000 Menschen in den Regionen Mandalay, Shan und Sagaing unterstützen. Insgesamt haben wir mehr als 2,3 Millionen Franken für acht Nothilfeprojekte unserer Schweizer Partnerorganisationen vor Ort eingesetzt.

  • 0

    Gründung der Glückskette

  • 0

    Spender:innen seit 1. Januar 2025

  • 0

    Mitarbeiter:innen

Die solidarische Schweiz

Die Glückskette verkörpert seit 1946 den Solidaritätsreflex der Schweizer Bevölkerung. Sie mobilisiert die Bevölkerung und sammelt Spenden bei grossen Naturkatastrophen, Konflikten sowie für die Kinderhilfe und für verletzliche Menschen in der Schweiz. Die Stiftung ist unabhängig und gewährleistet die sorgfältige und effiziente Verwendung der Spendengelder auf transparente Weise.

 

Mehr erfahren

Wir wandeln Ihre Spende in konkrete Hilfe um

Die Schweizerische Stiftung Glückskette verkörpert seit über 75 Jahren den Solidaritätsreflex der Schweizer Bevölkerung. In Partnerschaft mit der SRG und privaten Medien mobilisiert die Glückskette die Bevölkerung und sammelt Spenden bei grossen Naturkatastrophen, Konflikten sowie für die Kinderhilfe und für verletzliche Menschen in der Schweiz. Im Ausland unterstützt sie humanitäre Projekte von 28 Partnerorganisationen und in der Schweiz arbeitet sie bei Lücken im Schweizer Sozialsystem mit verschiedenen lokalen Organisationen zusammen, Die Glückskette ist unabhängig, verantwortungsbewusst und transparent und gewährleistet die Kontrolle der Projekte sowie die korrekte Verwendung der Spendengelder. Seit 1946 hat die Glückskette über zwei Milliarden Franken gesammelt.

 

Ihre Unterstützung zählt – egal in welcher Form

Direkt spenden mit QR-Rechnung oder E-Banking. Entdecken Sie zudem weitere Möglichkeiten, wie Sie einmalig oder regelmässig helfen können: durch Firmen- oder Privatanlässe, Erbschaften und mehr.

Jetzt Spendemöglichkeiten entdecken
Symbolbild Engagement
Jetzt Spenden