4. August 2020: Verheerende Explosion in Beirut
Die Explosion einer Nitratladung im Hafen Beiruts zerstörte Gebäude, Infrastruktur und Wohnhäuser im Umkreis von mehreren hundert Metern. Tausende Menschen wurden verletzt und 200 starben bei dieser Katastrophe. Dies in einem Land, das bereits seit langem durch eine Wirtschaftskrise geschwächt war. Nur wenige Tage nach der Katastrophe starteten wir eine Spendenaktion, um die Menschen im Libanon zu unterstützen.
Unsere Hilfe: Instandsetzung, Wiederaufbau und finanzielle Unterstützung
Seit der Explosion leisteten unsere Schweizer Partnerorganisationen wichtige Hilfe für die bedürftigsten Bewohnerinnen und Bewohnern Beiruts: Unsere Partnerorganisation Medair führte direkt mit einem Wiederaufbauprojekt umfangreiche Arbeiten in zwei belebten Stadtteilen Beiruts durch (siehe Video). Ausserdem ermöglichte HEKS beispielsweise, dass Familien ihre ihre Häuser dank finanzieller Unterstützung selbst reparieren und so zuhause bleiben können, statt in einer temporären Unterkunft Zuflucht zu suchen.
- Unterstützte Projekte: 18Betrag: 7’266’736 Franken
14. August 2021: Erneutes Erdbeben in Haiti
Das Erdbeben, das am Morgen vom 14. August den Süden der Insel erschütterte, verursachte schwere Schäden und forderte zahlreiche Opfer. Die Auswirkungen dieser erneuten Katastrophe waren umso dramatischer, als die am stärksten betroffenen Gebiete bereits durch das Erdbeben von 2010 schwer getroffen waren. Dank ihrer mehrjährigen Präsenz vor Ort verfügen unsere Schweizer Partnerorganisationen über sehr gute Kenntnisse des haitianischen Kontexts. Dies hat es ihnen ermöglicht, schnell Nothilfe zu leisten und gleichzeitig längerfristige, nachhaltige Massnahmen zu entwickeln.
Unsere Hilfe: Mix zwischen Not- und langfristiger Hilfe
In den Tagen nach dem Erdbeben konnten unsere Schweizer Partnerorganisationen rasch auf die dringendsten Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung reagieren: Sie leisteten den am stärksten gefährdeten Menschen finanzielle Hilfe und verteilten lebensnotwendige Materialien (Trinkwasser, Hygieneartikel, Planen, Decken, Wasserreiniger). Anschliessend unterstützten wir langfristige Projekte über die Wiederherstellung von Trinkwasserversorgungssystemen, Hygieneeinrichtungen, Schulen usw. Ein Beispiel dafür ist ein Projekt von HEKS, mit dem die Wasserversorgungssysteme wieder in Gang gebracht und Schulen wieder aufgebaut wurden.
- Unterstützte Projekte: 7Betrag: 1’848’151 Franken
15. August 2021: Machtübernahme der Taliban in Afghanistan
Afghanistan geriet angesichts des schnell voranschreitenden Eroberungszugs der Taliban in Panik, die Hauptstadt Kabul wurde am 15. August eingenommen. Viele Menschen versuchten verzweifelt aus Afghanistan zu fliehen – einem Land, das schon seit Jahrzehnten auf humanitäre Hilfe angewiesen ist. Das Grundversorgungssystem wie beispielsweise das Gesundheitswesen brach zusammen. Fast ein Jahr später, am 21. Juni 2022, wurde Afghanistan von einem Erdbeben erschüttert.
Unsere Hilfe: Krankenhäuser & Kliniken – eine gesundheitsorientierte Unterstützung
Mit dem Zusammenbruch der Regierung drohte auch das Erliegen des Gesundheitssystems. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnten wir die Projekte unserer Schweizer Partnerorganisationen unterstützen. Diese zielten darauf ab, die Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung aufrechtzuerhalten. So ermöglichten unsere Partnerorganisationen Medair und die Stiftung Terre des Hommes beispielsweise die Aufrechterhaltung des Betriebs mehrerer medizinischer Kliniken, insbesondere mobiler Kliniken, um der Bevölkerung weiterhin Zugang zu medizinischer Versorgung zu verschaffen.
- Unterstützte Projekte: 6Betrag: 2’900’002 Franken