Der Westschweizer Rundfunksender RTS organisiert in Zusammenarbeit mit der Glückskette zum ersten Mal den Grossanlass«Cœur à Cœur»und setzt sich damit gegen Armut in der Schweiz ein. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen, vom 17. bis 23. Dezember 2016 an der Aktion auf der Place Centrale in Lausanne teilzunehmen. Mit den gesammelten Spenden werden in Armut lebende Personen unterstützt sowie Projekte, die Jugendlichen in Not und unbegleiteten Minderjährigen in der Schweiz zugutekommen.
«Cœur à Cœur»Drei Moderatoren sind während sechs Tagen und sechs Nächten in einem gläsernen Studio auf der Place Centrale in Lausanne eingeschlossen. Die Sammelaktion Cœur à Cœur wird vom 17. bis 23. Dezember 2016 in Zusammenarbeit mit der Glückskette auf allen Kanälen von RTS ausgestrahlt: Live auf Option Musique mit 147 Stunden Programm ohne Unterbrechung, aber auch auf La Première, Espace 2, Couleur 3, RTS Un und Deux sowie auf den digitalen Plattformen und sozialen Medien. Das Westschweizer Publikum ist Tag und Nacht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es kann ein Musikstück kaufen, um eine kollektive Playlist zu erstellen, eine Challenge organisieren oder Geld spenden.
Eine Million Menschen leben in Armut
In der Schweiz leben 530’000 Personen unter der Armutsgrenze. Davon gehen 123’000 einer bezahlten Arbeit nach. Andere leben von der Sozialhilfe oder beanspruchen Ergänzungsleistungen. Eine Million Menschen in der Schweiz haben ausserdem ein erhöhtes Armutsrisiko. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Personen, die ihre Kinder alleine erziehen, und um Menschen ohne nachobligatorische Ausbildung. Zudem zählt die Schweiz aktuell fast 250’000 in Armut lebende Kinder.
Soziale Aktion
Die Glückskette hat mit ihrem Fonds für Menschen in Not bis heute über 100’000 Personen in Armut in der Schweiz geholfen. «Dieser Fonds ermöglicht es, dass Personen, die eine unerwartete Rechnung bis 2600 Franken nicht zahlen können, Unterstützung erhalten», erklärt Fabienne Vermeulen, Verantwortliche Hilfe Schweiz der Glückskette. Die häufigsten Gesuche stehen im Zusammenhang mit Gesundheitskosten oder Ausgaben für die Unterkunft.
Mit der Aktion Cœur à Cœur von RTS werden Spenden zugunsten von Menschen in der Schweiz gesammelt, für die eine punktuelle Hilfe verhindern kann, dass sie in eine Armutsspirale geraten. Diese Personen können ihr Gesuch der Glückskette über die Sozialdienste oder eine angeschlossene Institution stellen.
Jugendliche in Not
Jugendliche haben ein besonders hohes Armutsrisiko. Aus diesem Grund verwendet die Glückskette einen Teil der Spenden für die Finanzierung von Projekten zugunsten von Jugendlichen, welche die Schule oder Lehre abgebrochen haben und es ohne ein gezieltes Programm nicht schaffen, ihren Weg zu finden. Diese Projekte für die sozio-professionelle Eingliederung sollen es ihnen ermöglichen, wieder einen Platz in der Gesellschaft zu finden und ihren Lebensentwurf zu konkretisieren. Mit der Unterstützung von Jugendlichen begonnen hat die Glückskette zum Jahresende 2015 mit der Spendensammlung «Jeder Rappen zählt» von SRF, die dasselbe Format hat wie Cœur à Cœur. Gegenwärtig werden 18 Projekte in der Schweiz finanziert, die den Jugendlichen echte Eingliederungschancen geben.
Unter den Jugendlichen in Not befinden sich auch Migrantinnen und Migranten. So unterstützen RTS und die Glückskette auch Projekte zugunsten der heute 2736 unbegleiteten Minderjährigen in der Schweiz.