Am Sammeltag für die Opfer derHungersnot im Südsudan, in Somalia und Nigeria, der von der Glückskette in Zusammenarbeit mit der SRG am 11. April organisiert wurde, gingen insgesamt 8,7 Millionen Franken Spendenversprechen bei der Stiftung ein. Vor dem Sammeltag wurde bereits über eine Million Franken gespendet. Die Schweizer Bevölkerung kann weiterhinauf www.glueckskette.ch spenden.
Hungersnot im Südsudan, in Somalia und Nigeriaauf www.glueckskette.ch spendenSeit 6 Uhr morgens bis Mitternacht nahmen über 500 Freiwillige in den Telefonzentralen der vier SRG-Studios in Zürich, Chur, Genf und Lugano Spendenversprechen telefonisch entgegen. Die Medienkanäle der SRG haben regelmässig zum Spenden aufgerufen und über die Projekte der Partnerhilfswerke der Glückskette informiert. Auch die Privatradios pro Glückskette haben ihrerseits über den ganzen Tag zu Spenden aufgerufen und so zum Erfolg des Sammeltages beigetragen.VIPs und Internetstars im Zentrum des Tages
In der Deutschschweiz führte Ladina Spiess auf Radio SRF 1 aus der Sammelzentrale durch den Sammeltag. Zahlreiche Prominente, darunter auch die Bundespräsidentin Doris Leuthard, besuchten die Sammelzentralen und nahmen Spendenversprechen entgegen. Auch auf den Sozialen Medien wurde aktiv über den Sammeltag informiert und zu Spenden aufgerufen. Verschiedene Influencer, Youtuber und Blogger, darunter Gülsha, mobilisierten ihre Communities.
Engagement von Schulen und UnternehmenSchulen, Unternehmen und Verbände wurden dazu eingeladen, sich mit eigenen Aktionen auf der Plattform für Sammelaktionen (handeln.glueckskette.ch) zu engagieren. Mehrere tausend Franken wurden auf diesem Weg bereits gesammelt. 700 Schülerinnen und Schüler haben in Genf einen Flashmob organisiert und so das Wort AIDONS gebildet.
SolidaritätsmosaikFür jedes Foto, das auf Twitter und Instagram mit dem Hashtag #SwissSolidarityForAfrica gepostet wurde, haben sich mehrere Unternehmen und Einzelspender verpflichtet, 5 Franken zu spenden. Mit den Fotos wird ein Mosaik in der Form des Logos der Glückskette gebildet. Um Mitternacht endete die Aktion mit rund 60’000 Fotos, die auf Instagram gepostet wirden. Die Aktion bringt mindestens 300’000 Franken ein.